1) Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Verantwortliche Stelle gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie Dienstanbieter im Sinne des § 13 Telemediengesetz ("TMG") ist:
Christian Möhler (im Folgenden: Verantwortlicher)
Heinrich-Hertz-Str.53, 22085 Hamburg
text@christianmoehler.de
Weitere Angaben finden Sie in meinem Impressum.
Der Zuständige für den Datenschutz beim Verantwortlichen ist unter der o.g. Anschrift, zu Händen Christian Möhler, beziehungsweise per E-Mail unter info@fair-invest.eu erreichbar.
Zur Bestellung eines (externen) Datenschutzbeauftragten bin ich derzeit nicht verpflichtet.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit mir per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer und weitere Angaben die Sie mir mitteilen) von mir gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten und Angebote, für Sie zu erstellen.
Falls ich für einzelne Funktionen meines Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreife oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchte, werde ich Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nenne ich auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
2) Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Ich erhebe, verarbeite und nutze personenbezogene Daten, um meine Dienstleistung zu erbringen. Dazu gehört auch, dass ich Angebote zu meiner Dienstleistung bewerbe und Interessenten und Kunden über Funktionen informiere.Sie können einen Großteil meiner Webseite verwenden, ohne konkrete Angaben zu Ihrer Person zu machen. Der Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten hängt davon ab, ob meine Internetseite nur besucht wird oder ob meine Internetseite und damit verbundene Dienste als Kunde genutzt werden.
a) Datenerhebung- und Verarbeitung bei Zugriffen aus dem Internet
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder mir anderweitig Informationen übermittelen, erhebe ich nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erhebe ich die folgenden Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen meine Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
(Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO): *4
Die genannten Daten werden von mir zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setze ich beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
3) Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
3) Einsatz von Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung meiner Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch mich), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
- 1Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies (dazu 2)
– Persistente Cookies (dazu 3). - 2Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf meine Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
- 3Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
- 4Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Ich weise Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
- 5[Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei mir verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
- 6[Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutze ich HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie nur verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
5) Analyse- und Tracking-Tools
Derzeit nutze ich keine Analyse- und Tracking-Tools.
6) Social Media Plug-ins
Derzeit nutze ich keine Social media Plug-ins.
7) Einbindung weiterer Tools
Google Web Fonts
Unsere Internetpräsenz verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt dein Browser die benötigten Web Fonts in deinen Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über deine IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn dein Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von deinem Computer genutzt.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen «Privacy Shield» zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google.
8) Ihre Rechte
Sie haben gegenüber mir folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
9) Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung deiner Daten
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden (sprich du hast eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilt) können Sie diese, gemäß Art. 21 DSGVO, jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber mir ausgesprochen haben.
Soweit ich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stütze, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von mir jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitte ich um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von mir durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfe ich die Sachlage und werde entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen meine zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer ich die Verarbeitung fortführen.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie mich über meine Kontaktdaten informieren.
10) Datensicherheit
Ich verwende innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite meines Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennst du an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Ich bediene mich im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
11) Prinzip der Datenvermeidung
Ich habe mich dem Prinzip der Datenvermeidung („Privacy by Default“) verpflichtet und erhebe, verarbeite oder nutze so wenig personenbezogene Daten wie möglich. Insbesondere anonymisieren oder pseudonymisieren ich personenbezogene Daten soweit dies nach dem Verwendungszweck möglich ist, wirtschaftlich vertretbar ist und keinen im Verhältnis zu dem angestrebten Schutzzweck unverhältnismäßigen Aufwand erfordert.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2018.
Durch die Weiterentwicklung meiner Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von dir abgerufen und ausgedruckt werden.